Neuer Pastoralrat
Der Pastorlarat ist als beratendes und organisierendes Gremium in unser PG nicht wegzudenken. Die Mitglieder im Pastorlarat werden alle 5 Jahre von den Gläubigen gewählt. Bei uns haben wir einen Pfarrgemeinderat für die gesamte Pfarreiengemeinschaft. Diese Form fördert die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Pfarreien, dennoch behält jede Ortschaft aber auch ihre eigenen Identität. Für jede Ortschaft gibt es eine Verantwortliche die sich speziell auch um die Belange in ihrer Pfarrei kümmert. Für den Dekanatsrat werden zwei Mitglieder des Pfarrgemeinderates berufen.
Aktuell sind in unserem Pfarrgemeinderat folgende Mitglieder:
Zinth, Alexandra, Vorsitzende (Buchenberg)
Wolf, Heidi, Vorstand (Wiggensbach)
Schad, Beatrix, Vorstand (Kreuzthal)
Martin, Manuela, Dekanatsrat, (Wiggensbach)
Savini, Margit, Dekanatsrat, (Wiggensbach)
Herz, Claudia, Schriftführerin , (Wiggensbach)
Wengenmeyer, Julia (Buchenberg)
Marton, Otto (Buchenberg)
Maidel, Christine (Buchenberg)
Kuisl Petra (Buchenberg)
Herfort Marianne (Buchenberg)
Ledermüller Julia (Wiggensbach)
Sirch Andrea (Wiggensbach)
Grischke Bozena (Wiggensbach)
Hohl Johanna (Kreuzthal)

Pastoralrat

Was ist der Pastoralrat?
Der Pastoralrat ist sozusagen der Pfarrgemeinderat einer Pfarreiengemeinschaft und setzt sich aus Mitgliedern der einzelnen Pfarrgemeinderäte zusammen.
Welche Aufgaben hat der Pastoralrat?
Der Pastoralrat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde durch die Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche. Er berät und unterstützt den Pfarrer in seinen Aufgaben, als Organ des Laienapostolats wird er, ohne in die Eigenständigkeit der Gruppen und Verbände in der Pfarreiengemeinschaft einzugreifen, in eigener Verantwortung tätig.
Die Aufgaben des Pastoralrates bestehen unter anderem darin, das Bewusstsein für die Mitarbeit in der Pfarreiengemeinschaft sowie die ökumenische Zusammenarbeit zu fördern, pastorale Schwerpunkte festzulegen, Anregungen für die Gestaltung der Gottesdienste einzubringen, die Anliegen aller Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten und für die Kirche im gesellschaftlichen Leben der politischen Gemeinde zu sorgen.
(Quelle: Satzung für die Pfarrgemeinderäte in der Diözese Augsburg in der aktuellen Fassung)
Wanderung des Pastoralrats

Im Mai machte sich der Pastoralrat auf zu einer wundervollen abendlichen Wanderung vom Eschacher Weiher zum Brotzeitstüble. Die Gewitterstimmung konnte uns nichts anhaben und auch nicht die gruseligen Verwehungen der Waldblüte in der Abendstimmung, denn wir hatten an der Kapelle………. eine Andacht abgehalten. Vielen Dank an Familie…., dass wir die mit frischen Blumen geschmückte Kapelle nutzen durften und an Claudia Herz und Julia Wengenmayer für die Gestaltung der Andacht. Bei deftigen leckeren Brotzeiten kamen neue Ideen und Vorschläge, wurde viel Gelacht und über Gott und die Welt geredet. Es wurde bereits dunkel, als wir den Heimweg antraten.
Diese Wanderungen finden öfter statt und sind öffentlich. Unter freiem Himmel beim Spazieren lässt es sich herrlich über dies und das reden. Man kommt miteinander ins Gespräch und lernt die Mitmenschen kennen. Kommen Sie doch das nächste Mal mit! Auch Radtouren werden demnächst angeboten.